evolving Blog
evolve your project* – Wie Ihr Projekt zum Erfolg wird
Warum "evolve your project“ bei komplexen Vorhaben unverzichtbar ist. Frau Meier, eine erfahrene Projektleiterin, übernahm die Leitung eines Projekts, das die Einführung eines neuen ERP-Systems umfasste. Was anfangs nur wie eine technische Herausforderung schien,...
Das ideale Ökosystem für erfolgreiche Projekte
Projekte sind lebendige Organismen – sie entwickeln sich dynamisch, sind anpassungsfähig und erfordern ein Umfeld, in dem sie gedeihen können. Anders als ein mechanistisches System oder eine Maschine, bei der einzelne Zahnräder starr ineinandergreifen, sind Projekte...
Generationenvielfalt
Generationenvielfalt: Gemeinsamkeiten über Unterschiede hinweg Heute treffen in Teams und Unternehmen bis zu vier Generationen aufeinander. Jede dieser Generationen bringt ihre eigenen Werte, Erfahrungen und Arbeitsstile mit. Generationenvielfalt bietet enormes...
Psychologische Sicherheit
Psychologische Sicherheit – die entscheidende Voraussetzung dafür, dass Teams wirklich produktiv und innovativ sind Viele sprechen von „psychologischer Sicherheit“ – aber was ist das eigentlich, und warum ist sie unverzichtbar? Darum geht es im folgenden Beitrag....
Diversity Management
"Die Reise zur Gleichberechtigung: Diversity Management als Schlüssel für eine inklusive Zukunft" In einer Welt, die von Vielfalt geprägt ist, sollte auch unser berufliches und gesellschaftliches Umfeld eine bunte Mischung unterschiedlicher Perspektiven, Hintergründe...
Sieben Prinzipien für erfolgreiche Transformationen – für das „evolven“ von Organisationen mit & für Menschen
Der Schlüssel für eine erfolgreiche Entwicklung & Transformation Ihrer Organisation liegt in der Anerkennung und Anwendung bestimmter Prinzipien. Dies haben wir auf unserer Reise durch die vielfältige Unternehmenslandschaft gelernt. Wir haben zahlreiche...
Teamentfaltung als Kern Ihrer Organisationsentwicklung & Transformation
Wie lässt sich Ihr Wandel erfolgreich gestalten? Sie stehen vor Herausforderungen, oft ausgelöst durch Ihr dynamisches und komplexes Umfeld. Viele starre Top-down Programme scheitern kläglich. Unsere Erfahrung zeigt, dass ein team-zentrierter, iterativer,...
SOFA – eine selbstorganisierte Transformation von den Menschen und aus der Organisation heraus
Transformation ja, aber womit anfangen? Eine Transformation erfordert die Entwicklung von Arbeitsweisen, Lernkulturen, Strukturen, Skills und Mindsets als Ganzes. Allerdings, zu oft werden isolierte Maßnahmen auf den Weg gebracht und unnötige Widerstände aufgebaut,...
Transforming Meetings® – Meetings neu gestalten: Effektive Strategien für inspirierende Zusammenkünfte
Wie oft fühlen Sie sich nach einem Meeting frustriert und denken, dass es einfach Zeitverschwendung war? Wie oft halten sich Leute zurück, weil sie glauben, ihre Meinung zähle eh nicht? Wir alle kennen das, aber es gibt einen Weg, wie Meetings effektiver werden...
Mit Dialog die Menschen in Veränderungsprozessen nachhaltig beteiligen
Unsere Veränderungsvorhaben greifen häufig zu kurz und haben oft unbeabsichtigte Nebenwirkungen. Warum? Neben einer Welt, die immer komplexer zu werden scheint, besteht heutzutage ein wesentliches Problem darin, dass wir die Welt stark fragmentiert wahrnehmen, also...
Storytelling – mit Geschichten im Gedächtnis bleiben
Wie entwickeln Sie Stories für Ihre Themen, so dass Ihre Zuhörer:innen Ihnen leicht und motiviert folgen? Storytelling ist besonders dann angesagt, wenn es gilt, Mitarbeitende, Teams, Ihre ganze Organisation und deren Stakeholder mitzunehmen in Change- und...
Die Kraft der kleinen Schritte
Mit der Kraft der kleinen Schritte eine nachhaltige Transformation umzusetzen sieht längst nicht so sexy aus, wie die großartigen Hochglanz-Programme die oft in Organisationen die entscheidende Veränderung bringen sollen … und in den meisten Fällen kläglich scheitern...
Warum Coaching als Führungskompetenz erfolgsentscheidend ist
Bisherige Führung kommt an ihre Grenzen. Verantwortung abgeben, Entscheidungen dorthin geben, wo die Kompetenz ist. Was ist dann die Rolle der Führung? Und warum ist Coaching als Führungskompetenz so wichtig? Die Rolle von Führung wird aktuell neu definiert, nicht nur...
Wie gelingt Ihr Wandel zu neuer Führung?
Führung im Wandel Leadership Transformation in Ihrer Organisation hat 3 Perspektiven: Führung im Wandel des Umfelds, Führung während des Wandels/ in der Veränderung, Wandel der Führung/ neue Führung. Diese 3 Aspekte schärfen den Blick auf Führung in den Organisationen...
Mit Flight Levels auf zu neuen Höhen
Business Agilität wirksam erreichen – ein Management-System zur Steuerung von Organisationen Warum so viele agile Transformationen scheitern! Viele Organisationen sind mit folgender Situation konfrontiert: Markt, Wettbewerb, Geschäftsmodelle verändern sich drastisch....
Was ist der Nutzen von Achtsamkeit für Sie und Ihr Team?
Achtsamkeit ist die Fähigkeit, gegenwärtig zu bleiben und sich dessen bewusst zu sein, was geschieht, während es geschieht. Eine wachsende Zahl von Studien kommt zu dem Schluss, dass Achtsamkeit hilft Glück bewusster wahrzunehmen, Stress abzubauen, Selbstbewusstsein...