evolving Coaching Ausbildung (offen)

Bauen Sie Coaching-Kompetenzen als Führungskraft, Organisations- oder Personalentwickler und als externer Coach auf.

evolving Coaching Ausbildung (offen)

Bauen Sie Coaching-Kompetenzen als Führungskraft, Organisations- oder Personalentwickler und als externer Coach auf.

Beschreibung

Führungskräfte, Organisations- & Personalentwickler und externe Coaches entwickeln sich und ihre Coaching-Kompetenzen weiter. Mit 6 Modulen und 2 Zusatzmodulen werden die insbesondere für Führungskräfte für die Wahrnehmung ihrer Rolle wichtige Haltung und notwendigen Kompetenzen aufgebaut.

 

Nutzen

  • Sie möchten in Ihrer Rolle als Führungskraft in Ihrem Unternehmen Ihr Team mit Ihren Mitarbeitenden als Coach begleiten, damit diese ihre Verantwortung übernehmen und sich dabei von Ihnen unterstützt fühlen.​
  • Sie möchten in Ihrer Rolle als Organisations- & Personalentwickler Menschen, Teams & Ihre Organisation bei ihrer Entwicklung, Veränderung, Transformation begleiten.
  • Sie möchten sich als freiberuflicher Coach selbständig machen oder in einer Coaching-Gesellschaft Coaching-Dienstleistungen für Kunden anbieten.

Inhalte

  • MODULE ​1-6​
    2 bzw. 3 Tage ​Präsenz-Workshops (Raum Freiburg) = 13 Tage
  • Zusätzliche Übungstermine der Teilnehmenden zwischen den Modulen 1–6 sind im Rahmen von Lernpartnerschaften online oder in Präsenz durchführbar.
  • Zusatzmodul 1.1 epl – Persönlichkeitsprofil „evolving profile leadership“ (optional)
    2 Tage Präsenz-Workshop
  • Zusatz-Modul 6.1 Meine Sichtbarkeit am Coaching-Markt (optional)
    1 Tag Online-Workshop
Modul 1 Meine Persönlichkeit

Workshop | Präsenz 3 Tage

Machen Sie sich mit den Hintergründen persönlichen Wachstums vertraut! Wie funktioniert dieses Wachstum? Wie begleiten Sie es als Führungskraft als Coach oder als interner/ externer Coach optimal? Was bedeutet persönliches Wachstum für Sie?

Wir erklären Ihnen wissenschaftlich anerkannte Theorien und neue Methoden und zeigen Ihnen, wie Sie diese für Ihre Coaching-Praxis nutzen. Sie erhalten Ihr eigenes epl „evolving-profile-leadership“ Tool zur Selbstführung und erfahren dadurch Ihre Stärken, Wachstumspotenziale und verdeckten Ressourcen. Mehr dazu finden Sie im Zusatz-Modul 1.1.​

Ihr Nutzen​

  • Sie reflektieren Ihre eigenen Persönlichkeitsthemen, erkennen alte Muster und lernen Wege kennen, diese angemessen zu lösen.​
  • Sie lernen Aspekte Ihrer Persönlichkeit aus der Selbst- und Fremdsicht kennen.​
  • Sie sind in der Lage, professionelle Distanz und eine coachende Haltung konsequent umzusetzen.
Modul 2 Grundlagen des Coachings

Workshop | Präsenz 2 Tage

Starten Sie in Ihr neues Kompetenzfeld! Sie beschäftigen sich mit Definitionen von Coaching und damit, wie sich Coaching von anderen Disziplinen abgrenzt, etwa Therapie, Mentoring, Supervision, Mediation und Beratung. ​

Zudem machen wir Sie mit einem kompletten Coachingprozess vertraut; Sie befassen sich mit allen Phasen, sowie mit der Beziehungsebene zwischen Führungskraft als Coach und Mitarbeitenden bzw. zwischen Coach und Coachee. Intensive Übungsphasen runden dieses Modul ab. ​

Ihr Nutzen​

  • Sie erkennen als Führungskraft in welchen Führungssituationen Sie als Coach agieren können.
  • Sie können Coachingaufträge professionell klären und ihren Kontext erkennen.​
  • Sie gehen gekonnt und erfolgreich mit den Phasen eines Coaching-Prozesses um.​
  • Sie wissen durch welche Haltung Sie in einem Coachingprozess Wirkung erzielen.
Modul 3 Systemische und integrale Methoden und Werkzeuge

Workshop | Präsenz 2 Tage

In diesem Modul erarbeiten Sie sich das Rüstzeug für die Analyse und Abbildung von Systemen. In welchem systemischen und integralen Kontext steht Ihr Coaching als Führungskraft oder als interner/ externer Coach? ​

Wir zeigen Ihnen ein Set praxiserprobter, topaktueller Werkzeuge und lassen Sie damit praktisch arbeiten und üben. Hinzu kommen zahlreiche Frage- und Interventionstechniken. Sie lernen, diese Tools sowohl in präsenten wie auch in virtuellen Settings anzuwenden. ​

Ihr Nutzen​

  • Sie können Muster effizient erkennen und diese mit gezielten Interventionen verändern.​
  • Sie können komplexe Zusammenhänge abbilden und bearbeitbar machen, ohne in die Simplifizierung abzugleiten.​
  • Die Fähigkeit, Mitarbeitende bzw. Coachees differenziert wahrzunehmen, unterstützt Sie bei Ihrer künftigen Arbeit.
Modul 4 Persönliche Veränderungsprozesse erfolgreich gestalten

Workshop | Präsenz 2 Tage

Entwickeln Sie sich weiter auf Ihrem Weg als Führungskraft als Coach bzw. als professioneller Coach! Wir zeigen Ihnen, wie Sie noch mehr Sicherheit in Ihrem „Coach-Sein“ finden – und Ihre Coaching-Kompetenz weiter stärken. ​

Sie erhalten vertiefendes Feedback zu Ihrer Persönlichkeit und Ihrer coachenden Haltung. Eine intensive Supervision ist ebenfalls Teil dieses Moduls. ​

Außerdem eignen Sie sich weitere hochwirksame Methoden an, um vom „fixed mindset“ zum „growth mindset“ zu gelangen, eigene Resilienz und die Ihrer Mitarbeitenden bzw. Coachees zu entwickeln und erste Schritte zur „Psychologischen Sicherheit“ zu implementieren.​

Ihr Nutzen​

  • Sie setzen in Ihrer Praxis eine Vielzahl erprobter, aufeinander abgestimmter Profi-Werkzeuge ein.​
  • Sie professionalisieren und stärken die Menschen in ihren persönlichen Herausforderungen.​
  • Sie unterstützen effizient und nachhaltig – und ziehen aus dieser Tätigkeit große berufliche Befriedigung. Sie sind in Einklang mit Ihrem Purpose.
Modul 5 Konflikte als Ressourcen begreifen

Workshop | Präsenz 2 Tage

Konflikte sind für Sie Ressourcen und diese Qualität erarbeiten Sie im Coaching mit Ihren Mitarbeitenden bzw. Coachees. Sie begegnen Konflikten aus einer beobachtenden, neutralen Position und spiegeln Ihrem Mitarbeitenden bzw. Coachee diesen ungetrübten Blick aus einer lösungsorientierten Perspektive. ​

Sie lernen und nutzen die Methode des Rollenspiels und Perspektivwechsels, um ungeahnte Potenziale in und für Ihren Mitarbeitenden bzw. Coachee zu erschließen.​

Ihr Nutzen​

  • Durch Ihre Arbeit an sich selbst in Modul 1 haben Sie sich eine souveräne Kompetenz erworben im Umgang mit Konflikten.​
  • Sie strahlen Selbstsicherheit aus und nutzen ungewöhnliche Interventionen, um selbst ausweglos erscheinende Konfrontationen einem guten Ende zuzuführen.​
  • Sie erkennen durch die Rollendistanz Ihre eigenen früheren Konflikte und können in den aktuellen Fällen emphatische Unterstützung leisten.
Modul 6 Supervision, Storytelling & Kernkompetenz

Workshop | Präsenz 2 Tage

Im sechsten Modul füllen Sie nochmals Ihren Methodenkoffer für Ihre Coaching-Praxis. ​

Sie reflektieren als Führungskraft als Coach bzw. als interner/ externer Coach Ihre eigene Arbeit im Rahmen eines Supervisionstages. ​

Wir behandeln die Methode des „Storytellings“ zur Schärfung Ihrer spezifischen Coach-Ausprägung. Sie orientieren sich an Ihren persönlichen Stärken und erkennen, wie Sie sich optimal spezialisieren. ​Dazu entwickeln Sie Ihre einzigartige Kernkompetenz.

Ihr Nutzen​

  • Für Ihre Rolle als Führungskraft als Coach bzw. für Ihre Coaching-Praxis sind Sie gut methodisch gewappnet.​
  • Ihr Coachprofil ist geschärft und Sie haben Ihre Kernkompetenz geklärt.
Zusatzmodul 1.1 epl - Persönlichkeitsprofil „evolving profile leadership“ (optional)

Workshop | Präsenz 2 Tage

Sie erwerben die Lizenz, den Online-Fragebogen plus 18 seitiger Auswertung im eigenen Coaching mit ihren Coachees einzusetzen. Dieser 2-Tagesworkshop findet vor Ort statt und vermittelt den Aufbau einer 2-stündigen Coaching-Session anhand des epl-Persönlichkeitsprofils Ihres Coachees.

Ihr Nutzen und der Ihrer Coachees wird in diesem PDF beschrieben.

Zusatz-Modul 6.1 Meine Sichtbarkeit am Coaching-Markt (optional)

Workshop | Online 1 Tag

In diesem Zusatzmodul erhalten Sie eine Vertiefung ins „Storytelling“ und entwickeln auf der Basis Ihrer bisherigen Karriere Ihre „Einzigartigkeit“ als Coach. ​

Was hebt mich am Markt von anderen ab? ​

Neben Ihrem LinkedIn Profil lernen Sie andere Social Media Plattformen kennen und nutzen. Ebenso erhalten Sie einen Überblick über Coaching-Netzwerke und -Verbände. ​

Tipps und Empfehlungen für Ihren Auftritt per Website, Videos, Interviews, PR-Artikel Anzeigen etc. gehören ebenso dazu wie Fragen zur Preisgestaltung, Angebote, AGBs und Verträge.​

Ihr Nutzen​

  • Sie entwickeln Ihr Stärkenprofil als Coach (intern oder extern) und schärfen den Nutzen, den Sie zukünftig in Ihrem Kontext stiften.​
  • Sie kennen Ihre potenziellen Zielgruppen, die optimal zu Ihren Stärken und zu Ihrem Nutzen passt.​
  • Sie sind in der Lage, sich exzellent am Markt aufzustellen und sind dafür bestens vorbereitet.

Offenes Programm mit Präsenz-Workshops

6 Module in Präsenz (13 Tage) plus 2 optionale Zusatzmodule (3 Tage)
Gesamt: 16 Tage
Start: Mitte Juni 2023, Dauer 9 Monate

Offenes Programm mit Präsenz-Workshops

6 Module in Präsenz (13 Tage) 
plus 2 optionale Zusatzmodule (3 Tage)
Gesamt: 16 Tage
Start: Mitte Juni 2023, Dauer 9 Monate

Beschreibung

Führungskräfte, Organisations- & Personalentwickler und externe Coaches entwickeln sich und ihre Coaching-Kompetenzen weiter. Mit 6 Modulen und 2 Zusatzmodulen werden die insbesondere für Führungskräfte für die Wahrnehmung ihrer Rolle wichtige Haltung und notwendigen Kompetenzen aufgebaut.

 

Nutzen

  • Sie möchten in Ihrer Rolle als Führungskraft in Ihrem Unternehmen Ihr Team mit Ihren Mitarbeitenden als Coach begleiten, damit diese ihre Verantwortung übernehmen und sich dabei von Ihnen unterstützt fühlen.​
  • Sie möchten in Ihrer Rolle als Organisations- & Personalentwickler Menschen, Teams & Ihre Organisation bei ihrer Entwicklung, Veränderung, Transformation begleiten.
  • Sie möchten sich als freiberuflicher Coach selbständig machen oder in einer Coaching-Gesellschaft Coaching-Dienstleistungen für Kunden anbieten.

Inhalte

MODULE ​1-6​
2 bzw. 3 Tage ​Präsenz-Workshops (Raum Freiburg) = 13 Tage
Zusätzliche Übungstermine der Teilnehmenden zwischen den Modulen 1 – 6 sind im Rahmen von Lernpartnerschaften online oder in Präsenz durchführbar.
Zusatzmodul 1.1 epl – Persönlichkeitsprofil „evolving profile leadership“ (optional)
Zusatz-Modul 6.1 Meine Sichtbarkeit am Coaching-Markt (optional)

Modul 1 Meine Persönlichkeit

Workshop | Präsenz 3 Tage

Machen Sie sich mit den Hintergründen persönlichen Wachstums vertraut! Wie funktioniert dieses Wachstum? Wie begleiten Sie es als Coach optimal? Was bedeutet persönliches Wachstum für Sie als Coach?

Wir erklären Ihnen wissenschaftlich anerkannte Theorien und neue Methoden und zeigen Ihnen, wie Sie diese für Ihre Coaching-Praxis nutzen. Sie erhalten Ihr eigenes epl „evolving-profile-leadership“ Tool zur Selbstführung und erfahren dadurch Ihre Stärken, Wachstumspotenziale und verdeckten Ressourcen. Mehr dazu finden Sie im Zusatz-Modul 1.1.​

Ihr Nutzen​

  • Sie reflektieren Ihre eigenen Persönlichkeitsthemen, erkennen alte Muster und lernen Wege kennen, diese angemessen zu lösen.​
  • Sie lernen Aspekte Ihrer Persönlichkeit aus der Selbst- und Fremdsicht kennen.​
  • Sie sind in der Lage, professionelle Distanz und eine coachende Haltung konsequent umzusetzen.
Modul 2 Grundlagen des Coachings

Workshop | Präsenz 2 Tage

Starten Sie in Ihr neues Kompetenzfeld! Sie beschäftigen sich mit Definitionen von Coaching und damit, wie sich Coaching von anderen Disziplinen abgrenzt, etwa Therapie, Mentoring, Supervision, Mediation und Beratung. ​

Zudem machen wir Sie mit einem kompletten Coachingprozess vertraut; Sie befassen sich mit allen Phasen, sowie mit der Beziehungsebene zwischen Coach und Coachee. Intensive Übungsphasen runden dieses Modul ab. ​

Ihr Nutzen​

  • Sie können Coachingaufträge professionell klären und ihren Kontext erkennen.​
  • Sie gehen gekonnt und erfolgreich mit den Phasen eines Coaching-Prozesses um.​
  • Sie wissen durch welche Haltung Sie in einem Coachingprozess Wirkung erzielen.
Modul 3 Systemische und integrale Methoden und Werkzeuge

Workshop | Präsenz 2 Tage

In diesem Modul erarbeiten Sie sich das Rüstzeug für die Analyse und Abbildung von Systemen. In welchem systemischen und integralen Kontext steht Ihr Coaching? ​

Wir zeigen Ihnen ein Set praxiserprobter, topaktueller Werkzeuge und lassen Sie damit praktisch arbeiten und üben. Hinzu kommen zahlreiche Frage- und Interventionstechniken. Sie lernen, diese Tools sowohl in präsenten wie auch in virtuellen Settings anzuwenden. ​

Ihr Nutzen​

  • Sie können Muster effizient erkennen und diese mit gezielten Interventionen verändern.​
  • Sie können komplexe Zusammenhänge abbilden und bearbeitbar machen, ohne in die Simplifizierung abzugleiten.​
  • Die Fähigkeit, Coachees differenziert wahrzunehmen, unterstützt Sie bei Ihrer künftigen Arbeit.
Modul 4 Persönliche Veränderungsprozesse erfolgreich gestalten

Workshop | Präsenz 2 Tage

Entwickeln Sie sich weiter auf Ihrem Weg zum professionellen Coach! Wir zeigen Ihnen, wie Sie noch mehr Sicherheit in Ihrem „Coach-Sein“ finden – und Ihre Kompetenz als Coach weiter stärken. ​

Sie erhalten vertiefendes Feedback zu Ihrer Persönlichkeit und Ihrer coachenden Haltung. Eine intensive Supervision ist ebenfalls Teil dieses Moduls. ​

Außerdem eignen Sie sich weitere hochwirksame Methoden an, um vom „fixed mindset“ zum „growth mindset“ zu gelangen, eigene Resilienz und die Ihrer Coachees zu entwickeln und erste Schritte zur „Psychologischen Sicherheit“ zu implementieren.​

Ihr Nutzen​

  • Sie setzen in Ihrer Praxis eine Vielzahl erprobter, aufeinander abgestimmter Profi-Werkzeuge ein.​
  • Sie professionalisieren und stärken die Menschen in ihren persönlichen Herausforderungen.​
  • Sie unterstützen effizient und nachhaltig – und ziehen aus dieser Tätigkeit große berufliche Befriedigung. Sie sind in Einklang mit Ihrem Purpose.
Modul 5 Konflikte als Ressourcen begreifen

Workshop | Präsenz 3 Tage

Konflikte sind für Sie Ressourcen und diese Qualität erarbeiten Sie im Coaching mit Ihren Coachees. Sie begegnen Konflikten aus einer beobachtenden, neutralen Position und spiegeln Ihrem Coachee diesen ungetrübten Blick aus einer lösungsorientierten Perspektive. ​

Sie lernen und nutzen die Methode des Rollenspiels und Perspektivwechsels, um ungeahnte Potenziale in und für Ihren Coachee zu erschließen.​

Ihr Nutzen​

  • Durch Ihre Arbeit an sich selbst in Modul 1 haben Sie sich eine souveräne Kompetenz erworben im Umgang mit Konflikten.​
  • Sie strahlen Selbstsicherheit aus und nutzen ungewöhnliche Interventionen, um selbst ausweglos erscheinende Konfrontationen einem guten Ende zuzuführen.​
  • Sie erkennen durch die Rollendistanz Ihre eigenen früheren Konflikte und können in den aktuellen Fällen emphatische Unterstützung leisten.
Modul 6 Supervision, Storytelling & Kernkompetenz

Workshop | Präsenz 2 Tage

Im sechsten Modul füllen Sie nochmals Ihren Methodenkoffer für Ihre Coaching-Praxis. ​

Sie reflektieren als angehender Coach Ihre eigene Arbeit im Rahmen eines Supervisionstages. ​

Wir behandeln die Methode des „Storytellings“ zur Schärfung Ihrer spezifischen Coach-Ausprägung. Sie orientieren sich an Ihren persönlichen Stärken und erkennen, wie Sie sich optimal spezialisieren. ​Dazu entwickeln Sie Ihre einzigartige Kernkompetenz.

Ihr Nutzen​

  • Für Ihre Coaching-Praxis sind Sie gut methodisch gewappnet.​
  • Ihr Coachprofil ist geschärft und Sie haben Ihre Kernkompetenz geklärt.
Zusatzmodul 1.1 epl - Persönlichkeitsprofil „evolving profile leadership“ (optional)

Workshop | Präsenz 2 Tage

Sie erwerben die Lizenz, den Online-Fragebogen plus 18 seitiger Auswertung im eigenen Coaching mit ihren Coachees einzusetzen. Dieser 2-Tagesworkshop findet vor Ort statt und vermittelt den Aufbau einer 2-stündigen Coaching-Session anhand des epl-Persönlichkeitsprofils Ihres Coachees.

Ihr Nutzen und der Ihrer Coachees wird in diesem PDF beschrieben.

Zusatz-Modul 6.1 Meine Sichtbarkeit am Coaching-Markt (optional)

Workshop | Online 1 Tag

In diesem Zusatzmodul erhalten Sie eine Vertiefung ins „Storytelling“ und entwickeln auf der Basis Ihrer bisherigen Karriere Ihre „Einzigartigkeit“ als Coach. ​

Was hebt mich am Markt von anderen ab? ​

Neben Ihrem LinkedIn Profil lernen Sie andere Social Media Plattformen kennen und nutzen. Ebenso erhalten Sie einen Überblick über Coaching-Netzwerke und -Verbände. ​

Tipps und Empfehlungen für Ihren Auftritt per Website, Videos, Interviews, PR-Artikel Anzeigen etc. gehören ebenso dazu wie Fragen zur Preisgestaltung, Angebote, AGBs und Verträge.​

Ihr Nutzen​

  • Sie entwickeln Ihr Stärkenprofil als Coach (intern oder extern) und schärfen den Nutzen, den Sie zukünftig in Ihrem Kontext stiften.​
  • Sie kennen Ihre potenziellen Zielgruppen, die optimal zu Ihren Stärken und zu Ihrem Nutzen passt.​
  • Sie sind in der Lage, sich exzellent am Markt aufzustellen und sind dafür bestens vorbereitet.

Termine/Ort/Teilnahmegebühr

Termine

Ort

Teilnahmegebühr

MODULE ​1-6​

2 bzw. 3 Tage ​Präsenz-Workshops = 13 Tage

 

  • 22.-24.06.2023 Modul 1 (3 Tage)
  • 15.-16.09.2023 Modul 2 (2 Tage)
  • 27.-28.10.2023 Modul 3 (2 Tage)
  • 24.-25.11.2023 Modul 4 (2 Tage)
  • 26.-27.01.2024 Modul 5 (2 Tage)
  • 23.-24.02.2024 Modul 6 (2 Tage)

Raum Freiburg

4.900,00 €
zzgl. MwSt. & Hotelkosten
(Zimmer & Tagungspauschale)

Zusatz-Modul ​1.1 ​epl – Persönlichkeitsprofil ​

2 Tage Präsenz-Workshop
30.06.-01.07.2023

Raum Freiburg

1.200,00 €
zzgl. MwSt. & Hotelkosten
(Zimmer & Tagungspauschale)

Zusatz-Modul 6.1 Sichtbarkeit am Markt 


1 Tag
01.03.2024

online

500,00 €
zzgl. MwSt.

evolving Coaching Ausbildung

Offenes Programm mit Präsenz-Workshops

6 Module (13 Tage) plus 2 optionale Zusatzmodule (3 Tage)
Gesamt: 16 Tage, Dauer 9 Monate
22.06.2023 bis 01.03.2024

Zu den Teilnahmebedingungen

Raum Freiburg

6.600,00 €
zzgl. MwSt. & Hotelkosten
(Zimmer & Tagungspauschale)

Interesse an der evolving Coaching Ausbildung?

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
info@evolving.de oder Tel. +49 761 89761902